Was Sie für den Versand in die Türkei beachten müssen

Für den Versand in die Türkei gibt es einige Abweichungen in Bezug auf die Ausfuhr ins NICHT-europäische Ausland zu beachten. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, welche Dokumente notwendig sind um eine reibungslose Einfuhr zu gewährleisten. 

 

Besonderheit Türkei

Offiziell gewährt die Türkei bei Warenimporten aus der EU Zollfreiheit, sofern folgende Handelsdokumente vorgelegt werden:

  • Warenverkehrsbescheinigung A.TR.
  • IHK-bescheinigtes Ursprungszeugnis
  • Besondere Lieferantenerklärung EU – Türkei

Die Warenverkehrsbescheinigung A.TR. gilt als Freiverkehrsnachweis für den Warenverkehr innerhalb der Zollunion EU und der Türkei. Eine A.TR. darf nur verwendet werden, wenn die Beförderung unmittelbar aus der EU in die Türkei oder von der Türkei in die EU erfolgt. Die A.TR. dient zur Vermeidung des regulären Drittlandszoll der Türkei.

Das IHK-bescheinigte Ursprungszeugnis dient Waren, welche Ihren Ursprung in der EU haben und zur Vermeidung von Anti-Dumping-Zöllen, Ausgleichszöllen und des Zusatzzolls der Türkei. Die Voraussetzung für die Verwendung eines IHK-bescheinigten Ursprungszeugnisses ist, dass der Ursprung der Ware nicht in Ländern liegt, die von diesen Zöllen betroffen sind.

Die besondere Lieferantenerklärung EU – Türkei dient in Kombination mit dem IHK-bescheinigten Ursprungszeugnis ebenfalls zur Vermeidung anfallender Zusatzzölle der Türkei, sofern die Waren Ihren Ursprung in der EU oder der Pan-Euro-Med Kumulierungszone haben.

Wird die Ware ohne die oben genannten Handelspapiere in die Türkei verschickt, kann es dazu kommen, dass der türkische Zoll den maximalen Zollsatz, der sich (je nach Warentarifnummer) aus der Summe von Drittlandszollsatz, Anti-Dumping Zollsatz, Ausgleichszollsatz und Zusatzzollsatz ergibt, berechnet.

Wir empfehlen daher, bei jeder Warenlieferung aus der EU in die Türkei neben der Warenverkehrsbescheinigung A.TR. immer auch ein IHK-bescheinigtes Ursprungszeugnis und, falls die Ware ihren Ursprung in der EU oder der Pan-Euro-Med-Zone hat, zusätzlich  die besondere Lieferantenerklärung EU – Türkei beizulegen.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren.

26. April 2023

Lagerverwaltung: Wie Sie Ihre Lagerhaltung optimieren können

Eine effiziente Lagerhaltung ist ein wichtiger Bestandteil des Supply-Chain-Managements und kann dazu beitragen, die Effizienz des gesamten Unternehmens zu steigern. Wenn Sie Ihre Lagerhaltung optimieren möchten, gibt es verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können.   Schritt 1: Bestandsmanagement Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Lagerhaltung ist das Bestandsmanagement. Hierbei geht es darum, den Bestand […]

Weiterlesen
17. April 2023

Die Bedeutung der Supply Chain Management in der Logistikbranche

In der Logistikbranche ist das Supply Chain Management (SCM) ein wichtiger Bestandteil, der dafür sorgt, dass Waren und Güter schnell und effizient transportiert werden können. Das SCM bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung aller Aktivitäten, die mit dem Transport von Produkten von der Beschaffung bis zur Lieferung an den Kunden verbunden sind. In […]

Weiterlesen
11. April 2023

E-Commerce-Logistik: Die besten Strategien für eine effiziente Lieferkette

In der heutigen Zeit, in der E-Commerce immer beliebter wird, ist es von entscheidender Bedeutung, eine effiziente Lieferkette aufzubauen, um sicherzustellen, dass Kunden ihre Bestellungen rechtzeitig erhalten. Eine effektive Logistikstrategie kann den Erfolg eines E-Commerce-Unternehmens erheblich beeinflussen. In diesem Beitrag werden die besten Strategien für eine effiziente Lieferkette diskutiert.   Die Bedeutung von Bestandsmanagement Ein […]

Weiterlesen